Parodontitisbehandlung
zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie
ZÄ Diana Fiedler-Lehn
Durch Zahnbettentzündung und den Verlust des Zahnhalteapparates gehen mehr Zähne verloren als durch Karies.
Der gesunde Zahnhalteapparat bewahrt die rote Ästhetik und Kaufunktion.
Über allem steht der Vorsorgegedanke. Es soll erst gar nicht zu Verlusten im Bereich des Zahnhalteapparates kommen.
Und wenn, dann bedarf es eines lebenslangen, lückenlosen Betreuungsprogramms.
Die Behandlung der Parodontitis umfasst:
Diagnostik
- klinische Befunderhebung
- röntgenologische Befunderhebung
- Labortestverfahren ( Markerkeime, Genotyp, aMMP-8)
- Anamnese, Risikoeinschätzung
Initialbehandlung:
- Anleitung zur optimalen Mundhygiene durch den Patienten
- Aufklärung über Risikofaktoren
- Professionelle Herstellung hygienischer Verhältnisse
- Professionelle Zahnreinigung
Phase – 1 – Therapie
- Geschlossene Behandlung, Wurzelreinigung
- bei Bedarf antibiotische Begleittherapie
Phase – 2 – Reevaluation, Therapie
- Offene Behandlung, Lappenoperation
- Regenerative Methoden, Wiederaufbau von Defekten mittels
- Autogene Knochenimplantation
- Knochenaufbau, -ersatzstoffe
- GTR, Membrantechniken
- Amelogene Proteine, Emdogain
- Rezessionsdeckung freiliegender Zahnhälse mittels
- FST, freies Schleimhaut Transplantat
- FBG, freies Bindegewebstransplantat
Recall, unterstüzende Parodontitisbehandlung
- Remotivation
- Wiederherstellung suberer Zahnoberflächen
Darüber hinaus beraten wir sie gerne zu den Möglichkeiten der
- ganzheitlichen Parodontologie
- evidenzbasierten komplementär-alternativen Medizin
- Verfahren der Naturheilkunde
Wie unterstützen Sie auch zu folgenden Themen
- Ernährungsberatung
- parodontalfreundliche Lebensführung
- Rauchstopp
Feste Zähne und langer Zahnerhalt erhält Lebensqualität.